Wo unsere Wurzeln liegen
– Ein Blick auf Norken im Westerwald“
Mitten im Herzen Deutschlands liegt eine Region, die für viele nur ein grüner Fleck auf der Landkarte ist – für uns jedoch ist sie weit mehr: unsere Heimat. Der Westerwald, mit seinen sanften Hügeln, tiefen Wäldern und klaren Bächen, bietet nicht nur eine beeindruckende Naturkulisse, sondern auch ein Lebensgefühl, das von Ruhe, Gemeinschaft und Tradition geprägt ist.
Inmitten dieser Landschaft liegt unser Dorf Norken – klein, aber voller Charakter. Hier kennt man sich, grüßt sich und lebt miteinander. Ob beim Dorffest, auf dem Wanderweg oder einfach beim Plausch am Gartenzaun: Heimat bedeutet für uns Verbundenheit – mit den Menschen, der Natur und unserer Geschichte.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch unsere Region und erfahren Sie, was den Westerwald und Norken so besonders macht.
Wo alles begann – Die Geschichte des Westerwalds
Der Westerwald ist ein uraltes Mittelgebirge, das sich über Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen erstreckt. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen, später kamen Kelten, Germanen und Römer. Die Römer errichteten den Limes, um ihre Grenzen zu sichern – Spuren davon finden sich bis heute in Hillscheid und Umgebung.
Im Mittelalter war der Westerwald ein Flickenteppich aus Grafschaften und kirchlichen Herrschaften. Die Grafen von Sayn, Nassau und die Erzbistümer Trier und Köln prägten die Region. Der Bergbau, insbesondere Eisenverhüttung und Basaltabbau, machte den Westerwald wirtschaftlich bedeutsam. Noch heute erzählen Museen wie der Stöffel-Park oder das Bergbaumuseum Herdorf von dieser Zeit.